Gasthaus Sternen 1955. Zur damaligen Zeit, befand sich der Eingang zum Gasthaus in der Mitte. 

Das "Läuffle-Haus" an der Hauptstraße, welches 1924 noch nicht asphaltiert war. Damals war der Eingang noch ebenerdig. Heute befindet sich vor dem Haus der Biergarten des Gasthaus "Sternen".
Im Gebäude befindet sich ebenfalls die heutige "Metzgerei Vogler". 

Wehr beim Gasthaus "Sternen" um 1910. Das Wasser wurde dem Wasserrad am "Sternen" zugeführt. Die ehemaligen Besitzer Paul, dann Kreuzburg betrieben mit dem erzeugten Strom unter anderem eine Drescherei und eine Ölmühle.

Unsere Geschichte

1500 vermutlicher Bau der Mühle an der Aach
1518 wurde Hans von Bodman mit der Vogtei Volkertshausen belehnt,
mit Gerichten, Zwingen und Kirchensatz, sowie einer Mühle.
1522 erwarb F.v. Heggelbach die Ortsherrschaft und die Mühlstatt.
1538 kaufte der Vogt von Hans Schöffli, Müller zu Volkertshausen, Rechte an Haus, Hof, Garten und Mühlstatt.
1551 wurde ein Lehensbrief über die neu aufgerichtete Mühle aufgestellt.
1573 kaufte Joachim von Heggelbach die Lupfensche Lehensmühle.
1590 wurde Joachim von Heggelbach mit der Mühle von der Herrschaft Hewen belehnt. Die Mühle bleibt bis ins 19. Jhrh. ein deren von hewen.
1827 ging die Mühle in Besitz des Großh. Bad. Langenstein über.
1860 erwarb Moritz Paul das Anwesen und betreibt eine Papiermühle.
Paul gibt 1872 auf. Sein Sohn Manuel beantragt eine Wein-Bier-Branntwein und Speisenwirtschaft. Er stellt 1884 den Antrag für einen Mühlenausbau mit einem Wasserrad von 3,60 m Durchmesser.
1910 wird die Mühle von H. Sterk übernommen. Der Mühlenbetrieb wird eingestellt und als Wirtschaft weitergeführt.
1970 übernimmt Alfred Läufle das Gasthaus zum Sternen.
1976 erwerben Kurt und Margot Vogler die Gaststätte , renovieren umfassend das Anwesen und erweitern 1986 Ihr Angebot mit einer Landmetzgerei.
2021 übernimmt der gelernte Koch Christian Vogler, zusammen mit seiner Ehefrau Isabel Vogler, das Haus und betreiben 
die Gaststätte "Landgasthaus Sternen".